WILLKOMMEN IN DER
ORTHOPÄDIE UND
SCHMERZTHERAPIE
In der Privatklinik Kastanienhof wird der Mensch stets als Ganzes gesehen. Die Orthopädie befasst sich mit dem Bewegungsapparat des Menschen, durch die orthopädische Schmerztherapie kommt hier allerdings der Aspekt eines interdisziplinären Behandlungsmodells zur Geltung: Durch verschiedene Blickwinkel und verschiedene Ansätze der Behandlung kann für jeden Patienten ein individuell zugeschnittenes Behandlungspaket geschnürt werden. Sollte die konservative Behandlung alleine nicht erfolgbringend sein, so wird von unserem Ärzteteam auch eine chirurgische Behandlung angeboten.
VOM SYMPTOM
ZUR DIAGNOSE
Die folgenden Symptome könnten auf eine Erkrankung im Gelenks- bzw. Wirbelsäulenbereich hinweisen. Die Orthopädie und Schmerztherapie der Privatklinik Kastanienhof ist gerne für Sie da, wenn es um Abklärung, Untersuchung und Behandlung geht.
SCHMERZEN
GELENKE
Arthrosen sind Gelenksabnützungen, die durch Verletzungen, Fehlstellung, Überlastungen oder Knorpelalterung entstehen. Im Rahmen der Gelenksabnützungen können Entzündungen auftreten (sogenannte aktivierte Arthrosen). Die Diagnosestellung erfolgt durch eine Röntgenaufnahme, bei unklaren Befunden auch durch andere bild gebende Verfahren wie Computer-Tomographie oder MR-Tomographie.
BEHANDLUNGS-
MÖGLICHKEITEN:
Arthrosen können durch konservative Maßnahmen behandelt werden, insbesondere physikal. Therapien, Infusionen und Infiltrationen, orthopädietechnische Versorgungen und Knorpelaufbaubehandlungen sind möglich.
Arthritis ist eine Ent-
zündung eines Gelenkes,
die durch rheumatische
Erkrankungen, Infektionen
oder mechanische Über-
lastung des Gelenkes
entstehen können. Die
Abklärung erfolgt über
Röntgenaufnahmen, Ultra-
schallbefundung sowie
auch laborchemische und
rheumatologische Unter-
suchungen.
BEHANDLUNGS-
MÖGLICHKEITEN:
Die Behandlung erfolgt entsprechend der Ursache. So können neben speziellen Infusionen und Medikamenten auch physikal. Therapien und orthopädietechnsiche Versorgungen helfen, die Schmerzen zu verringern und die Gelenksfunktion zu verbessern.
Knochenmarködeme sind
schmerzhafte Flüssig-
keitsansammlungen in
Knochen. Sie können
durch Überlastungen,
Fehlstellungen oder
Verletzungen entstehen.
Knochenmarködeme
werden durch eine MR-
topographische Unter-
suchung diagnostiziert.
BEHANDLUNGS-
MÖGLICHKEITEN:
Eine spezielle Infusions-
behandlung hilft hier sehr
effizient. Orthopädie-
technische und physika-
lische sowie physiothera-
peutische Maßnahmen
werden zusätzlich ange-
wendet.
Eine große Anzahl von Gelenksverletzungen kann konservativ behandelt werden. Sogar bestimmte Schenkelhalsfrakturen, aber auch Wirbel- oder Beckenbrüche können konservativ therapiert werden.
BEHANDLUNGS-
MÖGLICHKEITEN:
Wir bieten eine Vielzahl
an Möglichkeiten, ein-
schließlich Schmerz-
therapie und Physio-
therapie an.
WIRBELSÄULE
Eine Spinalkanalstenose ist eine Einengung des Wirbelkanales, wodurch es zu Druck auf die hier durchlaufenden Nerven und das Rückenmark kommen kann. Spinalkanalstenosen werden zumeist durch eineMR-Tomographie diagnostiziert.
BEHANDLUNGS-
MÖGLICHKEITEN:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Engstelle im Rückenmarkkanal auch ohne Operation zu behandeln: Nervenwurzelblockaden, Infusionen und physiktherapeutische Behandlungen sowie orthopädietechnsiche Versorgungen sind hier möglich.
Ein Gleitwirbel ist eine Instabilität der Wirbelsäule mit Wirbelgleiten.
BEHANDLUNGS-
MÖGLICHKEITEN:
Sie können sowohl durch gezielte Übungsprogramme als auch durch orthopädietechnische Versorgung mit speziellen Stützbandagen und eine entsprechende Schmerztherapie behandelt werden.
Ein Bandscheibenvorfall entsteht durch einen Riss in der Bandscheibe mit Austreten des geleeartigenKernes. Oft kommt es zum Druck auf eine Nervenwurzel, es können starke Schmerzen oder Lähmungen entstehen. Ein Bandscheibenvorfall wird neben einer klinischen Untersuchung über eine MR-Tomographie diagnostiziert.
BEHANDLUNGS-
MÖGLICHKEITEN:
Bei akuten Beschwerden kann z.B. durch eine Nervenwurzelblockade, aber auch durch eine Schmerztherapie eine rasche Besserung erzielt werden.
Wirbelbrüche können durch akute Verletzungen, aber auch durch eine Verminderung der Knochendichte (Osteo- porose) entstehen. Wirbelbrüche werden in
der Regel durch eine Röntgenuntersuchung diagnostiziert.
BEHANDLUNGS-
MÖGLICHKEITEN:
Die überwiegende Anzahl der Wirbelfrakturen kann konservativ behandelt werden, wir bieten hierfür entsprechende Schmerztherapien, orthopädietechnische Versorgung und Physioterhapien an.
SCHWINDEL
WIRBELSÄULE
Eine Spinalkanalstenose ist eine Einengung des Wirbelkanales, wodurch es zu Druck auf die hier durchlaufenden Nerven und das Rückenmark kommen kann. Spinalkanalstenosen werden zumeist durch eine MR-Tomographie diagnostiziert.
BEHANDLUNGS-
MÖGLICHKEITEN:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Engstelle im Rückenmarkkanal auch ohne Operation zu behandeln: Nervenwurzelblockaden, Infusionen und physiotherapeutische Behandlungen sowie orthopädietechnsiche Versorgungen sind hier möglich.
Ein Gelitwirbel ist eine Instabilität der Wirbelsäule mit Wirbelgleiten.
BEHANDLUNGS-
MÖGLICHKEITEN:
Sie können sowohl durch gezielte Übungsprogramme als auch durch orthopädietechnische Versorgung mit speziellen Stützbandagen und eine entsprechende Schmerztherapie behandelt werden.
Ein Bandscheibenvorfall entsteht durch einen Riss in der Bandscheibe mit Austreten des geleeartigen Kernes. Oft kommt es zum Druck auf eine Nervenwurzel, es können starke Schmerzen oder Lähmungen entstehen. Ein Bandscheibenvorfall wird neben einer klinischen Untersuchung über eine MR-Tomographie diagnostiziert.
BEHANDLUNGS-
MÖGLICHKEITEN:
Bei akuten Beschwerden kann z.B. durch eine Nervenwurzelblockade, aber auch durch eine Schmerztherapie eine rasche Besserung erzielt werden.
Wirbelbrüche können durch akute Verletzungen, aber auch durch eine Verminderung der Knochendichte (Osteoporose) entstehen. Wirbelbrüche werden in der Regel durch eine Röntgenuntersuchung diagnostiziert.
BEHANDLUNGS-
MÖGLICHKEITEN:
Die überwiegende Anzahl der Wirbelfrakturen kann konservativ behandelt werden, wir bieten hierfür entsprechende Schmerztherapien, orthopädietechnische Versorgung und Physioterhapien an.
SCHWÄCHE/
LÄHMUNGEN/
GEFÜHLS-
STÖRUNGEN
WIRBELSÄULE
Eine Spinalkanalstenose ist eine Einengung des Wirbelkanales, wodurch es zu Druck auf die hier durchlaufenden Nerven und das Rückenmark kommen kann. Spinalkanalstenosen werden zumeist durch eine MR-Tomographie diagnostiziert.
BEHANDLUNGS-
MÖGLICHKEITEN:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Engstelle im Rückenmarkkanal auch ohne Operation zu behandeln: Nervenwurzelblockaden, Infusionen und physiotherapeutische Behandlungen sowie orthopädietechnsiche Versorgungen sind hier möglich.
Ein Gelitwirbel ist eine Instabilität der Wirbelsäule mit Wirbelgleiten.
BEHANDLUNGS-
MÖGLICHKEITEN:
Sie können sowohl durch gezielte Übungsprogramme als auch durch orthopädietechnische Versorgung mit speziellen Stützbandagen und eine entsprechende Schmerztherapie behandelt werden.
Ein Bandscheibenvorfall entsteht durch einen Riss in der Bandscheibe mit Austreten des geleeartigen Kernes. Oft kommt es zum Druck auf eine Nervenwurzel, es können starke Schmerzen oder Lähmungen entstehen. Ein Bandscheibenvorfall wird neben einer klinischen Untersuchung über eine MR-Tomographie diagnostiziert.
BEHANDLUNGS-
MÖGLICHKEITEN:
Bei akuten Beschwerden kann z.B. durch eine Nervenwurzelblockade, aber auch durch eine Schmerztherapie eine rasche Besserung erzielt werden.
Wirbelbrüche können durch akute Verletzungen, aber auch durch eine Verminderung der Knochendichte (Osteoporose) entstehen. Wirbelbrüche werden in der Regel durch eine Röntgenuntersuchung diagnostiziert.
BEHANDLUNGS-
MÖGLICHKEITEN:
Die überwiegende Anzahl der Wirbelfrakturen kann konservativ behandelt werden, wir bieten hierfür entsprechende Schmerztherapien, orthopädietechnische Versorgung und Physioterhapien an.
Nervenschäden können durch Verletzungen, aber auch durch sogenannte Engpass-Syndrome entstehen. Es finden sich in der Regel Gefühlsstörungen oder Schmerzen, gelegentlich auch Lähmungen als Zeichen einer Nervenschädigung. Nervenschäden können durch eine interdisziplinäre Abklärung (Neurologie, innere Medizin, Orthopädie) diagnostiziert werden.
BEHANDLUNGS-
MÖGLICHKEITEN:
Auch eine Nervenleitgeschwindigkeitsmessung können wir im Haus durchführen. Wir bieten verschiedene Therapien zur Behandlung von Nervenschäden an, je nach Ursache.
IHRE
VORTEILE
SPEZIALIST IN KONSERVATIVER MEDIZIN
In der Privatklinik Kastanienhof werden Sie durch Belegärzte behandelt,
die Spezialisten in konservativer (also nicht operativer) Medizin sind.
Vielfältige Therapieformen führen zumeist auch ohne Operationen zum
gewünschten Erfolg.
GANZHEITLICHE BETREUUNG
In der Privatklinik Kastanienhof wird der Mensch als Ganzes betrachtet: Körper und Geist stehen stets im Einklang. Viele Symptomatiken können nur durch eben diese ganzheitliche Betreuung behandelt werden.
INTERDISZIPLINÄR
Die Orthopädie ist in der Privatklinik Kastanienhof der Bereich der Schmerztherapie:Ein kompetentes Team mit unterschiedlichen Blickwinkeln und individuellen Behandlungsformen führen zum Erfolg.
UMFANGREICHES ZUSATZANGEBOT
Neben der medizinischen Betreuung in der Orthopädie steht Ihnen auch noch ein breit gefächertes Angebot an Zusatzleistungen zur Verfügung, die Geist und Körper betreffen und zur schnelleren Genesung beitragen.
OPERATIVE LÖSUNGEN
Sollten konservative Behandlungsmethoden wider Erwarten nicht zum gewünschten Erfolg führen, kann unser kompetentes Ärzteteam Sie auch zu operativen Eingriffen beraten und ggf. selbst durchführen.